• Suchen
  • Kontakt
  • Impressum
German English French Turkish
  • Home
  • Wir über uns
    • Unser Team
      • Teamwork
    • Unsere Schulleitung
    • Sekretariat
    • Klassen
    • Schulsozialarbeit
  • So arbeiten wir
    • Entwicklungsförderung
    • Grundstufe
      • Erdbeerente
    • Hauptstufe
  • Unser Schulleben
    • Groß & Klein lernen gemeinsam
    • Unser Brunnen
    • Gengenbacher Adventskalender
    • Spielehaus
    • Insektenhotels
    • Schulgarten
  • Projekte
    • Erste-Hilfe
    • Wir sammeln Papier
  • Feste & Feiern
    • Fastnacht
    • Adventsfeier
    • Besuch vom Nikolaus
    • Schulentlassung
  • Förderverein
    • Mitgliederversammlung
  • Elterninfo
    • Elternbeiratssitzung
    • Termine
    • Besondere Termine
  • Sponsoren/Spenden
    • AirTrack-Bahn
    • Unsere gemeinsame große Pause
  • Presseberichte
Aktuelle Seite: Home

Wir erkunden unsere Heimat

Die Schüler vom Projekt „Heimat“ waren neugierig und wollten wissen, was es mit den großen Teilen auf dem Parkplatz vor Zell a. H. auf sich hat. Denn da lagern sehr sehr lange Flügel von Windrädern – 55 m lang!

Von unserer Schule aus können wir auf 4 Windräder des Windparks Steinfirst sehen. Aber dass so ein Windrad 150 m hoch ist, kann man aus der Ferne kaum glauben.

Es war die gute Gelegenheit, Rotorblätter aus der Nähe zu sehen und deshalb machten wir eine Zugfahrt nach Zell und eine kleine Wanderung bis zum Lagerplatz. Wir kletterten auf dem gegenüberliegenden Berg ein Stück nach oben und hatten so eine tolle Aussicht auf den Lagerplatz. Und da war allerhand los! Große LKWs und Kräne fuhren nahe an die Flügel heran und bereiteten den Abtransport vor. Aber bald war uns klar: das geht alles nicht so schnell. Das dauert Stunden und Tage! Leider konnten wir nicht sehen, wie ein Flügel dann  weggefahren wird, aber es gibt ja Videos und Bilder und die haben wir uns später angeschaut.

Es ist Wanderzeit in der Klasse GK4!

In den letzten Wochen haben wir das Wandern in unserer Heimat entdeckt.

Unsere Ziele waren der Drachenfliegerplatz in Berghaupten und das Hohe Horn bei Ortenberg. Der Drachenfliegerplatz war mit 405 m über dem Meeresspiegel unsere Trainingstour für das hohe Horn, das  547 m über dem Meeresspiegel liegt.

Wir mussten an manchen Stellen ganz schön schnaufen, weil es so steil bergauf ging. Und zum Schluss kam noch das Training für die Beinmuskulatur: 91 Stufen bis ganz hoch auf den Turm! Und alle haben es geschafft trotz Höhenangst.

Das Vesper schmeckte super nach der Anstrengung und die Aussicht vom Turm war toll. Jeder konnte seinen Wohnort sehen und auch den Drachenfliegerplatz konnten wir im gegenüberliegenden Bellenwald wiederfinden.

Irgendwie macht Wandern doch Spaß und wir hatten unterwegs viiieeel Zeit zum miteinander Quatschen, was ja während des Unterrichts in der Schule leider nicht geht.

Im Unterricht haben wir dann gelernt, wie eine Landkarte erstellt wird. Wir haben im Sandkasten Berge gebaut mit Wegen, Hütten und Ausflugszielen und danach hat jeder selbst eine Landkarte erfunden. Das hat Spaß gemacht.

      

Auf jeden Fall sind wir für weitere Wanderungen in unserer Heimat zu haben!

 

Hurra,

das Schuljahr fängt ja gut an!

Ab jetzt können wir uns in einem Schul-T-Shirt mit unserem Logo präsentieren.

„Gemeinsam sind wir stark“ – das ist unser Schulmotto und das passt zu uns.

Vielen Dank an die Sparkassenstiftung Gengenbach für die großzügige Spende der T-Shirts. Das ist eine tolle Sache.

Wir freuen uns!

Alle Schüler und Schülerinnen und das Lehrer-Team

Schulentlassung 2020

Mit einer kleinen Feier der besonderen Art, verabschiedeten wir am Mittwoch, den 22.07.2020 die Schülerinnen und Schüler Abschlussklasse. 

Weiterlesen ...

  Mit dem neuen Bollerwagen ist der Weg zum Schulgarten leichter

Auch vor den Sommerferien war das Wald und Garten Team wieder kräftig zu Gange. Die Schülerinnen und Schüler befreiten Beete von Unkraut, schnitten Haselnusssträucher zurück und fällten gar ganze Bäume. Zur Belohnung gab es zahlreiches Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren sowie Mirabellen zu ernten.

   

Danke an die Sparkasse Gengenbach für Bollerwagen, Grabgabel und Obstpflücker.

So ging die Arbeit viel einfacher von der Hand.

StartZurück12WeiterEnde

Geschwister-Scholl-Schule II | Förderschule | Gengenbach 

Copyright © 2014. All Rights Reserved.